Skip to main content
Japanologie Tübingen Japanologie Tübingen
  • English ‎(en)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ 日本語 ‎(ja)‎
  • You are not logged in. (Log in)
  • Home

6. Semester ff.

  1. Home
  2. Courses
  3. Sommersemester 2021
  4. 6. Semester ff.
Hauptseminar: Konzepte und Praxis der "Heilung" (iyashi) im Kontext moderner Religion und Spiritualität
Hauptseminar: Methoden des kulturwissenschaftlichen Übersetzens: Übersetzungsprojekt Materielle Kultur und traditionelles Handwerk
Hauptseminar: Digitale Transformation und die Zukunft der Arbeit in Japan
Hauptseminar: Japan und Europa: Entdeckung der japanischen Sprache und Schrift
Hauptseminar: Lehnwörter im Japanischen
Moderne Lektüre: Datenbanken und Internet-Ressourcen
(2021 SS) Moderne Lektüre: Das Kaisersystem der Meiji-Zeit
Übung: Miko Saho Nyumon: Kanda Myojins Grundlagen für angehende Miko
Moderne Lektüre: Populärkulturelle Auseinandersetzungen mit buddhistischen Figuren: Kenbutsuki (1993), Shiawase o yobu butsuzō meguri, (2011) Kokoro yasuragu 'bukkyō joshi' nyūmon (2010)
Moderne Lektüre: Europäische Berichte aus Japan
Moderne Lektüre: Kontakte des Japanischen
Moderne Lektüre: Texte zur japanischen Gesellschaft. Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit in Japan
Vormoderne Lektüre: Makura no Sōshi für Anfänger
Vormoderne Lektüre: Heike Monogatari
Klassisches Japanisch: Bungo I
Joint Seminar: 異文化コミュニケーション
Waitlist enrolment
Forschungskolloquium: Prof. Dr. Viktoria Eschbach-Szabo
Forschungskolloquium: Prof. Dr. Robert Horres
Forschungskolloquium: Prof. Dr. Monika Schrimpf
Seminarraum Forschungskolloquium Horres/Schrimpf
You are not logged in. (Log in)
Home
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
    • 日本語 ‎(ja)‎
Get the mobile app